In German (does this help?):
"Er unterschied in The Structure of Social Action zwei Typen gesellschaftlicher
Herrschaft bzw. zwei Arten Systemstrukturen des sozialen Handelns.
Auf der einen Seite stand ein Typus aus den Weber?schen Elementen
Traditionalismus, Affektualität und Wertrationalität ? also ein Typus,
der Autoritarismus begünstigte. Auf der anderen Seite stand ein Typus
aus den
Weber?schen Elementen Rationalität (insbesondere Zweckrationalität) und
Legalität, wobei Voluntarismus (voluntarism) galt. In dem letzteren
Handlungstypus war die Legitimität der damit verbundenen
Herrschaftsform
? allemal zu einer integrierten sozialen Ordnung tendierend ? durch freiwillige
dauerhafte Bindungen der Bürger gewährleistet. Beide Typen gesellschaftlicher
Herrschaft waren, so machte Parsons klar, wiederum abzugrenzen gegen
?a situation of the uncontrolled play of interests? (Parsons, The
Structure of Social Action, p. 661)":
http://digi.ub.uni-heidelberg.de/sammlung7/buch/pdf/hdjb2001_183-216.pdf
(page 27 of 34, i.e. page 209)
Uta Gerhardt: Darwinismus und Soziologie - Zur Frühgeschichte eines
langen Abschieds; in: Vererbung und Milieu, Herausgeber: Wink,
Michael, Springer Verlag Berlin Heidelberg 2001:
http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/epubl/hdjb/hdjb_pdf.htm
http://www.ub.uni-heidelberg.de/helios/epubl/hdjb/ |